top of page
Käth Zwo: Käthe Zwo

Lust auf Meer?

Es muss nicht immer gleich ein eigenes Schiff sein, um die Schönheit des Meeres zu erleben. Chartern sie unsere Segelyacht Käthe Zwo, eine Beneteau Oceanis 390. Ein Wochenende auf See ist Erholung pur. Gönnen Sie sich das einmalige Erlebnis Segeln auf der Ostsee. Genießen Sie einen Hauch von Seefahrtsromantik oder sportlichem Segelvergnügen. Lernen Sie gute Seemannschaft kennen von einem mehrfachen deutschen Meister und Atlantiküberquerer

Dauerliegeplatz

Der Liegeplatz der Yacht ist Neustadt in Holstein im Sportboothafen Steg H10, also schnell von Hamburg aus mit dem Auto zu erreichen. Falls Sie nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, holen wir Sie oder Ihre Gäste auch ab. Das gehört mit zu den Diensten der Seeger Event Agentur.

Fahrgebiete:

- Westliche Ostsee
- Lübecker Bucht
- Mecklenburger Küste
- Fehmarn
- Dänische Südsee

Verpflegung 

Unser Seeger Event Bord-Party-Service kann Ihnen vom zünftigen Labskaus bis zum italienischen Büffet alles bieten.
Wir gehen gerne auf Ihre gastronomischen Wünsche ein.

DJI_0292´ú®www.freshview.de.jpg

Unser Charterangebot

  • Halbtagescharter *

  • Tagescharter *

  • Wochenendtrip z.B. Dänische Südsee oder Mecklenburger Küste *

  • Regattabegleitfahrt z.B. Kieler Woche oder Travemünder Woche *

  • "Sundowner" Abendfahrt z.B. Barbecue an Bord *


* Preise nach Vereinbarung

 

*Interessante Segelveranstaltungen als Törn Tipp siehe unter Links

Mit sechs Personen fühlt man sich an Bord am wohlsten.
Alle Törns werden von einem erfahrenen Skipper begleitet.

Senden Sie uns kurz eine E-Mail über das Kontaktformular, wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung oder rufen Sie uns einfach an, die Rufnummern finden sie im Impressum.

Charterangebot

Die Yacht 

DJI_0298´ú®www.freshview.de.jpg

Die Segelyacht Käthezwo ist eine Beneteau Oceanis 390
Sie ist nach neuestem Hochseestandard ausgerüstet.

Hier ein paar technische Informationen:
Länge 11,65 Meter
Breite 3,90 Meter
Tiefgang 1,65 Meter
Segelfläche 73,5 Quadratmeter
Motor Perkins Diesel 37 kW
Stehhöhe Salon 1,93 Meter
Kojenanzahl 6
2 Toiletten mit Waschbecken mit Kalt- und Warmwasser
1 Dusche
Kühlschrank
Küche

Diesel-Heizung

Sicherheitsausrüstung u.a.:
Rettungsinsel für 8 Personen
Automatik Schwimmwesten für alle Personen
GPS-Kartenplotter, Log, Echolot, Laptop
Autopilot

Wissenswertes

Wissenswertes

Was soll ich zu einem Törn mitbringen?

- geeignete Bordschuhe (zb. Turnschuhe) welche keine schwarzen Spuren an Deck hinterlassen
- einen Anorak und / oder eine Windjacke
- das Lieblings-Sweatshirt
- Lange bequeme Hosen
- eine jahreszeitlich geeignete Kopfbedeckung
- eine Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Fotokamera (vielleicht sieht man ja mal einen Tümmler)
- gute Laune

Seekrankheit (aus der Zeitschrift Yacht 1/2005)
 

Seekrankheit ? Fünf Mal Hilfe zur Selbsthilfe

Prof. Dr. Reinhard Jarisch erklärt, wie sich Probleme mit Seekrankheit vermeiden lassen:

 

1. Diät: Vor und wÃ?hrend des Törns auf stark histaminhaltige Nahrung verzichten.

Auf diese Weise wird die unnötige Aufnahme von körperfremdem Histamin über den Darm vermieden.

2. Motorik: Wer sich mittschiffs aufhält und darauf achtet stets den ganzen Körper statt allein den Kopf zu drehen, vermeidet die Entstehung von körpereigenem Histamin im Gehirn.

3. Arzneimittel: Idealerweise sollte man eine Woche vor dem Törn mit der Einnahme von 75-mg-Cinnarizin-Kapseln (ein- bis zweimal täglich) beginnen. Das Medikament ist nicht verschreibungspflichtig. Es blockiert die Histamin-Bindungsstelle (Rezeptoren) im Gehirn. Die Müdigkeitserscheinigungen die manchmal als Nebenwirkung auftreten vergehen nach einigen Tagen.

4. Vitamin-Zufuhr: Mindestens zwei Gramm Vitamin-C täglich können die Seekrankheit unterdrücken.

5. Schlaf: Wenn gar nichts mehr geht, hilft Schlaf. Dadurch sinkt der Histamin-Spiegel gegen Null.

Die Windskala nach Beaufort

- 0 Bft.0 - 1 km/h 0 -1 kn - still Spiegelglatte See 
- 1 Bft.1 - 5 km/h 1 - 3 kn - leiser Zug Kleine schuppenförmig aussehende Kräuselwellen ohne Schaumkronen 
- 2 Bft.6 - 11 km/h 4 - 6 kn - leichte Brise Kleine Wellen, noch kurz, aber ausgeprägter. Die Kämme sehen glasig aus und brechen sich nicht 
- 3 Bft.11 - 19 km/h 7 - 10 kn - schwache Brise Die Kämme beginnen zu brechen. Der Schaum ist glasig. Vereinzelt können kleine weisse Schaumköpfe auftreten 
- 4 Bft.20 -28 km/h 11 - 16 kn - mässige Brise Die Wellen sind zwar noch klein, werden aber länger. Weisse Schaumköpfe treten schon ziemlich verbreitet auf 
- 5 Bft.29 - 38 km/h 17 - 21 kn - frische Brise mässige Wellen, die eine ausgeprägte lange Form annehmen. Weisse Schaumkämme bilden sich in grosser Zahl (vereinzelt kann schon etwas Gischt vorkommen). 
- 6 Bft.39 - 49 km/h 22 - 27 kn - starker Wind Die Bildung grosser Wellen beginnt. Überall treten weisse Schaumkämme auf (Üblicherweise kommt Gischt vor) 
- 7 Bft.50 - 61 km/h 28 - 33 kn - steifer Wind Die See türmt sich. Der beim Brechen entstehender weisse Schaum beginnt sich in Streifen Windrichtung zu legen. 
- 8 Bft.62 - 74 km/h 34 - 40 kn - stürmischer Wind Mässig hohe Wellenberge von beträchtlicher Länge. Die Kanten der Kämme beginnen zu Gischt zu verwehen. Der Schaum legt sich in gut ausgeprägten Streifen in Windrichtung. 
- 9 Bft.75 - 88 km/h 41 - 47 kn - Sturm Hohe Wellenberge; dichte Schaumstreifen in Windrichtung. Das bekannte "Rollen" der See beginnt. Die Gischt kann die Sicht beeinträchtigen. 
- 10 Bft.89 - 102 km/h 48 - 55 kn - schwerer Sturm Sehr hohe Wellenberge mit langen überbrechenden Kämmen. Die entstehenden Schaumflächen werden in so dichten weissen Streifen in Richtung des Windes geweht, dass die Meeresoberfläche im ganzen weiss aussieht. Das Rollen der See wird schwer und stossartig. Die Sicht ist beeinträchtigt. 
- 11 Bft.103 - 117 km/h 56 - 63 kn - orkanartiger Sturm Aussergewöhnlich hohe Wellenkämme (kleine und mittelgrosse Schiffe können hinter den Wellenbergen aus der Sicht verloren werden). Die See ist völlig von den langen weissen Schaumflächen bedeckt, die in Richtung des Windes verlaufen. Überall werden die Kanten der Wellenkämme zu Gischt verweht. Die Sicht ist herabgesetzt. 
- 12 Bft.118 - < km/h 65 - < kn - Orkan Die Luft ist mit Schaum und Gischt angefüllt. Die See ist vollständig weiss vom treibendem Gischt. Die Sicht ist sehr stark herabgesetzt.

 

Galerie 

Fotos

360° Rundgang auf Käthezwo

360 Grad Rundgang

Kontakt

Sie haben eine Frage, wollen Ihr Firmen- oder privates Event planen und interessieren sich für eine Tour mit der Käthe Zwo?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns telefonisch oder hier im Kontaktfeld:

+49 157 85776817

Danke für's Absenden!

Käthe Zwo: Kontakt
bottom of page